Internet Suchmaschine von SEO NW

Was sind Internet Suchmaschinen?

Eine Suchmaschine dient dem Benutzer als Tool zur Suche von Dateien und Informationen im Internet oder auf einem lokalen PC. Der User gibt also den Text, der zur Suche bestimmt ist, in das Bedienfeld der Suchmaschine ein. Die Suchmaschine zeigt dann eine Reihe von Verweisen in Form von Links auf Texte, Bilder und Dokumente an. Diese Arte der Anzeige geschieht, indem der Titel und ein kurzer Textauszug zum Dokument aufgelistet werden.

Die Suchmaschine von SEO NW ( Suchmaschine.Rocks ) benutzt die Google Suche ( Custom Search ). Ein Tracking erfolgt über Matomo anonymisiert. ( Open Source ) Die Suchmaschine ist in einfachem Schwarz / Weiss gehalten um Energie zu sparen. Wir haben auch eine Handy Suchmaschine

Was sind die Aufgaben einer Suchmaschine?

  • Das logische Aufbereiten der Listenergebnisse.
  • Das Finden und das anschließende Ordnen der Ergebnisse.
  • Die Indexpflege.

Die Daten werden automatisiert mit einem Webcrawler beschafft, der zyklisch die Webseiten aufruft und den Inhalt indexiert. Dabei vergleicht der Webcrawler die eingegebenen Suchwörter mit den Internetseiten ab und sortiert diese anschließend nach Relevanz. Bei einer lokalen Suchmaschine auf einem PC werden alle durchsuchbaren Dateien nacheinander eingelesen und anschließend wird ebenso ein Index angelegt.

Suchmaschinen Internet Bild

Welche sind die 10 besten Suchmaschinen 2023 International?

Worin unterscheiden sich Suchmaschinen?

Es gibt neben den Top 10 der Suchmaschinen auch noch weitere welche sich nach

  • dezentralem Netzwerk
  • rein englischsprachige Suche
  • Suchmaschinen welche Zensieren oder aber auch keine Zensur haben
  • Recherche Suche - recherchieren
  • welche die den Quellcode offen haben
  • besonders Anonyme Suchen - der Suchdienst ist möglichst Anonym
  • Besonders mit oder mit wenigen oder gar keinen Suchanzeigen
  • Spenden oder Gemeinnützige - zB Bäume pflanzen
  • kommt ohne Nutzerdaten aus
  • mit oder ohne eigenem Suchindex
  • grosser oder kleiner Marktanteil
  • offener oder teiloffener Algorithmus
  • aktuellem oder veraltetem Index
  • dezentrales Netzwerk - zentral

unterscheiden.

Welche Suchmaschinen gibt es noch?

Einige Empfehlungen bzw Alternative Suchen gibt es hier mit:

  • fragfinn
  • fastbot
  • ecosia
  • yacy
  • searx
  • ixquick
  • qwant

Jede eigene Suchmaschine mit eigenem Index verfügt über eigene Algorithmen zur Positionierung des Ergebnisses.

Welche Suchmaschine ist die beste?

Setzt man auf anonymität, ist DuckDuckGo ganz gut. Es kommt auf die Anforderungen des Users an. Privatsphäre ist wichtig, bestimmte Ergebnisse gibt es allerdings nur mit speziellen Suchmaschinen. Dort könnte das Ergebnis besser sein. Auch ist nicht immer Google die unangefochtene Nummer 1 wenn es um den Algorithmus geht. Hier empfehle ich für die Suche auch gerne mal eine andere Suchmaschine auszuprobieren.

Kategorisierungen einer Suchmaschine

Beim Entwickeln einer Suchmaschine ist es möglich, sich für unterschiedliche unabhängige Relevanz-Kriterien zu entscheiden. Als Beispiel hierfür eignen sich Kriterien wie Backlinks, Indexseiten und Pageranks. Die Auswahl dieser Kriterien kann unabhängig voneinander getroffen werden.

Welche Daten werden gesammelt bei Suchmaschinen?

Daten, die eine Suchmaschine durchforscht, sind beispielsweise Textdateien, Musikdateien, Fotodateien und viele weitere. Im Gesamten werden diese Dateitypen als Dokumenttypen bezeichnet. Die Ergebnisse sind nach der Art der Daten strukturiert. Bei einer Suche nach einem Bild wird beispielsweise ein Bild mit den gesuchten Eigenschaften angezeigt. Textsuchmaschinen zeigen Texte an. Personensuchmaschinen finden verzeichnete Informationen zu Personen, diese werden häufig als Linkliste dargestellt. Es gibt aber noch spezifischere Suchmaschinen. Um Beispiele zu nennen: Jobsuchmaschinen, Bildsuchmaschinen oder Preisvergleich-Suchmaschinen. Suchamsachine die auf Produkte spezialisiert sind werden vorwiegen von Online-Preisvergleichen verwendet.

Welche weiteren Suchmaschinen und welche Datenmerkmale gibt es?

  • Logische Suchmaschinen suchen priorisiert nach Seiten mit einer hohen Zugriffsquote und sinnvollen Verknüpfungen.
  • Katalog-Suchmaschinen haben einen umfassenden Katalog. Die verzeichneten Seiten sind in ein Inhaltsverzeichnis gegliedert.
  • Roboter-Suchmaschinen suchen nach Suchbegriffen auf allen im Internet verfügbaren Seiten.
  • Meta- Suchmaschinen suchen in einigen weiteren Suchmaschinen. 

Gliederung der Daten

Die Daten-Art „Text“ kann beispielsweise Gliederungspunkte wie Autor, Thematik oder Quellen aufweisen. Zusammengefasst bedeutet diese spezifische Untergliederung also, dass die Einschränkung der Untermenge einer Datengattung möglich ist. Doch wie genau funktioniert diese Einschränkung?

Die Suchmaschine kann diese Anforderung, durch zusätzliche Suchparameter realisieren. Zur Veranschaulichung eignet sich eine Weblogs-Suchmaschine. Diese bezieht sich nur auf die gewünschten Anforderungen und nicht auf das ganze Web. Benutzt wird diese Art von Suchmaschinen zum Beispiel von Usern, die nur an Dokumenten von Firmen oder an bestimmten sprachspezifischen Dokumenten von beispielsweise Universitäten interessiert sind. Des Weiteren eignet sich die Weblogs-Suchmaschine für all diejenigen User die bestimmte Dateiformate benötigen.

Die Quelle als weiteres Daten-Merkmal

Die Suche kann auch über die Einschränkung auf eine bestimmte Quelle erfolgen. Diese Kategorisierung wird meistens schon an der Bezeichnung der Suchmaschine deutlich.
Zur Verdeutlichung finden Sie im Folgenden einige Beispiele: 

  • Vertikale Suchmaschinen beziehen sich auf einen bestimmten Teil des Internets. Sie finden nur themenspezifische Dokumente wie zu Beispiel, Medizin, Recht oder Sport.
  • Web-Suchmaschinen finden Daten im Internet.
  • Usenet-Suchmaschinen erfassen Beiträge aus dem Usenet, das weltweit verbreitet ist. Das Usesnet ist eine Sammlung von sogenannten „Newsgroups“, hier werden Nachrichten über unterschiedliche Server gestreut.
  • Enterprise-Search-Suchmaschinen suchen über unternehmensspezifische Datenquellen. Das sind zum Beispiel Unternehmen-Wikis, Intranets oder Datenbanken.
  • Intranet-Suchmaschinen erfassen Dokumente, die auf dem Rechner eines Unternehmens (Intranet) beheimatet sind.
  • Desktop-Suchmaschinen sind Programme, die lokale Verzeichnisse mit dem Datenbestand eines PCs durchforschen. 

Open Directory Project, hauptsächlich bekannt als das dmoz (für „Directory Mozilla), war das umfangreichste Webverzeichnis, das sich durch die hierarchische Anordnung der Dokumente, die in einem Inhaltsverzeichnis nach Themengebiet organisiert sind, charakterisiert.

Indexbasierte Suchmaschinen

Heute am Wichtigsten sind indexbasierte Suchmaschinen, die Dokumente einlesen und Indizes anlegen. Es handelt sich um eine Daten-Strukturierung, die bei späteren Suchen benutzt wird. Allerdings ist es dementsprechend aufwendig, den Index und die Speicherung zu pflegen, wenn auch der Suchvorrang rasch durchgeführt ist.

Besonders von Bedeutung sind indexbasierte Suchmaschinen-Tools. Sie verzeichnen kompatible Dokumente und erstellen einen Index. Diese erstellte Struktur bildet dann die Basis bei späteren Anfragen. Diese Art der Verarbeitung ist allerdings recht unrentabel aufgrund der Aufbereitung der Indizes. Karen Spärck Jones ist eine hier zu nennende wichtige Vorarbeiterin für die Entwicklung dieser Art von Suchanträgen. 

Wie funktionieren Metasuchmaschinen?

Metasuchmaschinen senden Suchanfragen gleichzeitig an verschiedene indexbasierte Suchmaschinen. Die einzelnen Ergebnisse werden kombiniert. Es ergibt sich dadurch eine große Menge an Angaben und eine simplere Implementierung. Ein Index liegt nicht zugrunde. Der Nachteil ist, dass die Anfragen lange dauern und das Ranking, aufgrund der Mehrheitsfindung, im unteren Bereich liegt. Die Qualität bündelt sich, im schlechtesten Fall, an der schlechtesten Suchmaschine. Metasuchmaschinen eignen sich bei Suchbegriffen, die nicht oft verwendet werden.

Was sind Hybridformen?

Hybridformen haben einen eigenen, aber häufig auch wenig umfangreichen kleinen Index. Sie senden Anfragen an andere Suchmaschinen und vereinen einzelne Ergebnisse. Echtzeitsuchmaschinen beginnen den Indexierungsvorgang nach einer Anfrage. Die gefunden Seiten sind aktuell aber nicht qualitativ hochwertig, da eine umfangreiche Angabe der Daten, vor allem bei weniger relevanten Suchbegriffen, fehlt. Verteilte Suchmaschinen bzw. Föderierte Suchmaschinen sind in Ihrer Entwicklung noch nicht sehr weit vorangeschritten.

Wie funktionieren Hybridformen?

Sie senden Suchanfragen an mehrere einzelne Computer, mit jeweils eigener Suchmaschine. Die Ergebnisse werden dann zusammengeführt. Das Ranking, also die Ordnung der passenden Dokumente nach Anfragenrelevanz, ist allerdings schwierig.

Verteilte Suchmaschinen – das Peer-to-Peer-Prinzip

Verteilte Suchmaschinen beruhen auf dem Peer-to-Peer-Prinzip. Diese Suchmaschinen erzeugen einen verteilten Index. Unabhängige Crawler können dabei Teile des Internets finden, die vom Peer-Inhaber durch eine einfache lokale Konfiguration festgelegt sind. 

Wie werden unterschiedliche Sucheingaben interpretiert?

Boolesche Operatoren beispielsweise machen eine folgerichtige Verbindung von einzelnen Suchbegriffen denkbar.

Neuerdings können Suchmaschinen auch zusammenhängende Informationen aus der Art der Anfrage selbst erkennen und anschließend verarbeiten, denn Suchbegriffe weisen häufig Doppeldeutigkeiten auf. Die Suchanfrage wird dann so gefiltert, dass die Deckung mit den Eigenschaften des Begriffes möglichst hoch ist. Zusammengefasst bedeutet dieser Vorgang, dass das Ergebnis besser an die Anforderungen des Suchenden angepasst ist. Das Ergebnis ist eine Liste, die Bezug auf den gesamten Inhalt der Anfrage, also auf die semantischen Gemeinsamkeiten, nimmt. 

Bei Anfragen, die eher doppeldeutig und ungenau sind, führt dies des Weiteren dazu, dass nicht nur die Ergebnismenge größer ist, sondern auch um die Anzahl von Treffern erhört wird, die logische Zusammenhänge von den einzelnen Suchbegriffen bilden. Das hat Einfluss auf die Qualität der Suchanfrage und somit auf die Relevanz, entscheiden sind hier die statischen Verfahren die Suchmaschinen verwenden. 

Ortsangaben aus dem Mobilfunknetz sind Informationen, die nicht sichtbar mitgegeben werden und eignen sich als Beispiel für die Optimierung der Suchmaschinenanfrage. Diese Art der Informationen benutzen Suchmaschinen, um dem User noch genauere Ergebnisse zu liefern. Ein anderes Beispiel sind personalisierte Suchhistorien und Verläufe, die ebenso zur Verbesserung der Suche beitragen.

Bestimmte andere Suchmaschinen sind derart genau auf die Abfragesprache kategorisiert, dass sie auch unübersichtlichen Anfragen entschlüsseln und relevante Ergebnisse liefern können.

Die Entwicklung von Suchmaschinen, die eine natürlichsprachige Suche verarbeiten können und relevante Resultate bei ungenauen Anfragen anbieten, ist derzeit noch im Lauf.

Welche Probleme gibt es bei Suchmaschinen?

Mehrdeutigkeits- beziehungsweise Differenzierungsproblem

Das Mehrdeutigkeits-Problem bei Suchmaschinen hat mehrere Auswirkungen. Zum einen sind eingegebene Suchanfragen häufig unvollständig, zum anderen kann die Suchmaschine einzelne Wortbedeutungen nicht differenzieren. So ergibt sich bei der Suche nach „Erde“ durch die Doppeldeutigkeit ein Problem. Ist nun die Erde im Blumentopf oder das Universum gemeint? Andererseits soll die Suchmaschine aber flexibel genug sein Synonyme mit einzubeziehen und die Anfrage, um relevante Informationen zu erweitern. So sollen bei der Suche nach „Software Download kostenlos“ auch Webseiten angegeben werden, die verschiedene Programme anbieten.

Grammatikalisches Differenzierungsproblem

Bei Suchanfragen werden von Usern oftmals Suchbegriffe in grammatikalischen Formen eingegeben. Die Suchergebnisse werden dadurch verringert. Deswegen verwenden einige Suchmaschinen die sogenannten Wildcards, die als Platzhalter zu verstehen sind (benannt nach einer Spielkarte aus dem Poker). Eine fehlerhafte Präposition in der Suche wird beispielsweise durch ein * ersetzt. Die Suchmaschine übernimmt dann die Suche nach Treffern, die im Zusammenhang sinnvoll sind. Um diese Suche zu nutzen, muss der Nutzer aber im Vorhinein über die Funktion informiert sein. 
In Bezug auf die grammatikalischen Differenzierungsprobleme von Suchmaschinen ist ferner die Verwendung von „Stemming“ entscheidend. Beim sogenannte Stemming werden Wörter auf ihren eigentlichen Wortstamm reduziert. Als Beispiel eignet sich hierfür Wohnung, Wohnungen, wohnen. Die Suche benötigt weniger Speicherplatz und der Index wird verringert. 
Statische Verfahren sind eine zusätzliche Handhabe, mit der verwandte Begriffe in einen Zusammenhang gebracht werden. Die Suchmaschine unterscheidet anhand der statischen Verfahren beispielsweise mit „Häuser renovieren“ ebenso „Häuser renoviert“ miteinzubeschließen ist.

Erkennungsproblematik von Kommas, Punkten und weiteren Sonderzeichen

Es gibt wenige Bezeichnungen von Produkten, die ein Sonderzeichen beinhalten. Gerade deshalb, weil sie über eine Suchmaschine nicht gut gefunden werden können. Ausnahmen sind äußerst gängige Produkte wie das Appel I-Phone+.

Umfangreiche Datenmengen

Mit dem Fortschritt von Technik und Konsum stehen Suchmaschinenbetreiber vor der Herausforderung, rasant wachsende Datenmengen zu verarbeiten. Besonders Datenmengen, die wenig Struktur haben, stetig verändert werden und enorm komplex sind, stehen vor neuen Auswertungs- und Handhabungsanforderung. Der Begriff hierfür nennt sich auch „Big Data“. 

Aktualisierungsproblematik

Unterschiedliche Dateitypen werden stetig verändert, Dokumente erneuert und Webseiten aktualisiert. Aus diesen Gründen sind Suchmaschinen-Betreiber auch gezwungen stetig aktuelle Indizes anzulegen, damit gelöschte Dateien nicht weiter in der Ergebnisliste angezeigt werden.

Technik und Traffic

Anfragen mit schnellen Anfragezeiten und hoher Disponibilität auf umfangreichen Datenmassen zu realisieren ist eine weitere große Anforderung an Suchmaschinenbetreiber. Sie müssen nicht nur Engpässe der Netze mit einkalkulieren, sondern auch das Benutzen von einiger 100 MB der Index Daten und benötigen deshalb oft mehr als nur lokale breit gefächerte Rechenzentren.

Suchmaschinen im Internet

Information-Retrieval-Systeme sind die Grundlager einer jeden Suchmaschine im Web. Diese Systeme liefern Daten und können dies auch wiederherstellen. Der Webcrawler, auch Spider genannt, ist ein Programm, das dafür sorgt, dass Webseiten indexiert, durchsucht und analysiert werden.

Wie werden Suchmaschinen Kategorisiert?  

Es gibt verschiedene Kategorisierungen von Suchanfragen. Das ist nicht nur im Online-Marketing, sondern auch bei im Suchmaschinen-Marketing, also bei der Suchmaschinen-Optimierung, wichtig. 

navigational search queries – navigationale Suchen

Navigationale Anfragen sind Anfragen nach Seiten, die schon bei der Suche zeigen, dass der User auf eine bestimmte Seite, wie zum Beispiel Youtube gelangen möchte. Nach der Anzeige der Ergebnisse ist diese Absicht erfüllt.

Suchanfragen die sich an Informationen orientieren

Bei dieser Art der Anfragen such der Nutzer gezielt nach Infos aus einem speziellen Themengebiet. Es bleibt oft bei einem einmaligen Aufrufen der Daten.

Transaktionsorientierte Suchanfragen (kommerzielle Suchanfragen)

Transaktionsorientierte Suchanfragen sind Internetseiten, auf denen der User eine gezielte, oft arbeitsorientierte, Handlung ausübt. (Shops, Meetings, Share-Points, Messenger)

Kauforientierte Suchanfragen

 Mit kauforientierten Suchanfragen vergleicht der User vor dem Kauf beispielsweise Preise oder Warentesturteile, sieht sich Kundenmeinungen zu einem Produkt an und sucht nach Angeboten. Der User vermittelt, dass er ein gezieltes Produkt erwerben möchte, das kann auch ein Download oder ein Video sein.

Wie werden die Ergebnisse dargestellt?

Search engine results pages (SERP) sind Seiten, die dem User Suchergebnisse anzeigen. Gegliedert werden diese, manchmal auch räumlich, in Natural Listings und Sponsorenlinks. Letzteres ist kostenpflichtig.

Bei Natural Listings sind alle dem Suchwort entsprechenden Webseiten, wie der Name schon sagt auf natürliche Art, aufgelistet.

Websuchmaschinen-Anbietern ist die Benutzerfreundlichkeit wichtig. Ergebnisse werden deshalb nach Relevanz sortiert. Jede Suchmaschine benutzt hierfür ihre eigenen geheimen Merkmale:

Die Bedeutung eines Dokuments. Diese ergibt sich durch die Struktur des Links und durch die qualitative Beschaffenheit der verknüpften Datei sowie durch den darin enthaltenen Text.

  • Anzahl und Art und Weise der Suchwörter in der gefundenen Datei.
  • Dokumentenumfang und Qualitäts-Umfang

Welche Herrausfoderungen haben Suchmaschinen?

Rechtliche Herausforderungen

Der internationale Websuchmaschinen-Betrieb verursacht Probleme auf internationaler Ebene. Benutzer werden mit Ergebnissen von Servern beliefert, die nicht im Heimatland stehen. Aufgrund der länderspezifischen unterschiedlichen rechtlichen Interpretationen müssen Websuchmaschinenanbieter immer wieder Ergebnisse aus ihren Ergebnislisten löschen. Für Deutschland gibt es seit 2006 als Prüfeinheit die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien. Seither werden alle Ergebnisse entfernt, die von dieser Prüfstelle als jugendgefährdend eingeordnet worden sind. Den Suchmaschinenbetreiber steht es frei, diese mechanisierten Filtertools zu verwenden. Der Verein Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter ist für diejenigen, die das Interesse daran haben, ihre Ergebnisse ohne jugendgefährden einhalte anzuzeigen, die passende Anlaufstelle. 

Umfangreicher Traffic

Eine zusätzliche Herausforderung für die Suchmaschinenbetreiber, ist die Anzahl der stetigen Downloads (Traffics) einiger Tausend Millionen an Dateien, die in eine Suchmaschine indexiert sind. Hier sind umfangreiche Ressourcen bezogen auf die Netzperformance notwendig.

Suchmaschinen-Spamming

Suchmaschinen-Spamming ist für einige Website-Betreiber eine Möglichkeit, Rankingalgorithmen der Suchmaschinen zu umgehen. Sie erhoffen sich damit ein besseres Ranking für Suchanfragen. Das schadet aber nicht nur Betreibern von Suchmaschinen, sondern auch den Kunden, da Ergebnisse, die auf natürliche Art von Bedeutung gewesen wären dann nicht mehr angezeigt werden.

Heikles Thema: Schutz persönlicher Daten

Der Datenschutz ist immer ein heikles Thema. Vor allem bei Suchmaschinen, die gezielt nach Personen suchen sollen. Wir bei einer dieser sogenannten Personensuchmaschinen ein Name zur Suche eingegeben, bekommt der User ausschließlich Daten, die für die Allgemeinheit verfügbar sind. Möchte der User Daten von sich korrigieren lassen, muss er sich dann die Webseite wenden, auf welche die Daten ursprünglich zu finden waren. Ein weiterer Punkt sind Daten in der Ergebnissuche, die durch das Autovervollständigen hergestellt wurden.

Der Schutz der Umwelt 

Klar ist: Eine Suchanfrage verursacht Server-Strom. Einige Suchmaschinenanbieter bieten „grüne Suchmaschinen“ an. Das bedeutet Sie konzentrieren sich auf C02-schonende Maßnahmen und nehmen an Umweltschutz-Aktionen, wie zum Beispiel „Bäume pflanzen“ teil.